Amerika-Inseln

Amerika-Inseln

Amerika-Inseln, s.v.w. Fanninginseln.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Amerika [1] — Amerika (gesch. Geogr.). I. Älteste Zeit. Daß A. den Alten bekannt war, glaubte man aus der von ihnen angeführten Atlantis (s.d.) vermuthen zu können; indeß gehört die Atlantis der vorhistorischen Zeit an. Dann hat man für A. die große,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Amerika — Amerika, das zusammenhängende Festland der westlichen Erdhalbkugel nebst den dabei liegenden Inseln, das im W. vom Pacifischen, im O. und N. vom Atlantischen Ozean und Nördlichen Eismeer bespült wird, und das sich nur in seinem äußersten… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Amerika — Amerika, der 4. Erdtheil, häufig die neue Welt genannt, ist von der alten Welt, Europa, Afrika und Asien, im Osten durch den atlantischen Ocean geschieden; die geringste Entfernung, zwischen dem Kap St. Roque und dem Kap Verde (Afrika), beträgt… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Amerika-Sandregenpfeifer — (Charadrius semipalmatus) Systematik Klasse: Vögel (Aves) Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Inseln — Inseln, alle ganz vom Wasser umflossenen Landstellen, demnach allgemein genommen auch die Welttheile, da es fast entschieden, daß Amerika ganz von Wasser umgeben ist, und in Folge dessen muß es Asien mit Europa und Afrika auch sein. In der Regel… …   Damen Conversations Lexikon

  • Amerika — Amerika. Das Festland von Amerika wird im Osten durch den Atlantischen, im Westen durch den Stillen Ozean umgrenzt, im Norden von dem Arktischen, im Süden von dem Antarktischen Polarmeere. Es zerfällt in Nordamerika, Mittelamerika und Südamerika …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Amerika [2] — Amerika (Geogr.), ein den Alten wahrscheinlich unbekannter, seit längerer Zeit in der Nordwestküste befahrener, aber seit 1492 durch Columbus Entdeckung schnell bekannt gewordener, nach Amerigo Vespucci (s. Amerika [gesch. Geogr.]) benannter… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Amerika — ist ein Doppelkontinent, der aus Nordamerika (mit Zentralamerika) und Südamerika besteht. Amerika erstreckt sich in seiner Nord Süd Achse vom 83. Breitengrad Nord (Kap Columbia) bis zum 56. Breitengrad Süd (Kap Hoorn). Dies entspricht ca. 15.000… …   Deutsch Wikipedia

  • Amerika — Neue Welt (umgangssprachlich); Staaten (umgangssprachlich); Vereinigte Staaten; Amiland (derb); Vereinigte Staaten von Amerika; USA * * * Ame|ri|ka ; s, [s]: 1. a) …   Universal-Lexikon

  • Geschichte der Kanarischen Inseln — Lage der Kanarischen Inseln; etwa 1.200 km vom spanischen Festland und zwischen 100 und 500 km westlich von Marokko entfernt Die Geschichte der Kanarischen Inseln umfasst die weniger belegbare vorkoloniale und die weithin bekannte… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”